Vereinsgeschichte
116 Jahre bewegte Geschichte.
1909
1909

Gründung des Vereins

1909 Gründung des Vereins durch 15 turnfreudige Männer als Turnverein.

1910

04.09.1910.

Erst zu diesem Zeitpunkt wurde ein 1. Vorsitzender gewählt und der Name des Vereins mit TV Obernsees festgelegt.

Bis 1914 war Johann Töpfer der 1. Vorstand.

1926

15. und 16.05.1926.

Weihung der Vereinsfahne, die heute noch erhalten ist. 1926 bis 1932 Übergang vom Turnen zum Fußball.

1939

..bekam der TSV Obernsees seinen noch heute gültigen Namen.

1926 bis 1939 in dieser Zeit waren Otto Töpfer, Georg Hilpert, Adam Bräutigam, Johann Drechsel, Georg Knarr, Hans Weiß, Hans Hagen und Friedrich Hofmann die Vorstände.

1945

1945 bis 1948

Wiederaufbau des TSV, daran waren maßgeblich beteiligt Max Schwing, Paul Eisenhuth, Hans-Wolf Bärnreuther und Paul Dusel.

1950

1950 bis 1954

In dieser Zeit wurde erstmals eine Fußball-Jugend gemeldet und eine Theatergruppe gegründet. Bis 1955 war Max Schwing 1.Vorstand.

1955

1955 bis 1956 war Berthold Maisel 1.Vorstand.

1957

..glückte der Fußballmannschaft zum ersten Mal der Aufstieg in die B-Klasse.

1958

..wurde ein Mitgliedstand von 100 erreicht.

1959

wurde das 50-jährige Vereinsjubiläum gefeiert. 27.09.1959. Gründung der Jugendgruppe, die Jugendgruppe ist eine rührige Abteilung des TSV, sie ist Veranstalter des Johannisfeuers am Knock, hält regelmäßig montags ihre Gruppenstunden mit wechselndem Programm ab und hilft bei Veranstaltungen des TSV immer mit.

1956 bis 1959. In dieser Zeit wurde der Verein von Otto Jenß als Vorsitzender geführt. Es erfolgte der Bau des Sportheims

1967

Am 02.07.1967 fand das Kreisjugendtreffen mit einer Beteiligung von 500 Jugendlichen in Obernsees statt.

1965

..wurde das Sportheim vergrößert.

1968

..wurde ein Jugendraum für die Jugendgruppe errichtet.

1963 bis 1968 in dieser Zeit war Herbert Örtel 1. Vorstand.

1969
1969

1969 bis 1970 war Paul Dusel 1. Vorstand

1971

..war Heinrich Kirsch 1. Vorstand.

1972

Am 08.09.1972 erfolgte die Eintragung des TSV in das Vereinsregister.

In diesem Jahr war Peter Kleinhans Vorstand.

1973

..erfolgte der Umbau des Sportheims und die Errichtung der Sanitären Anlagen.

1973 bis 1975 war wieder Paul Dusel 1. Vorstand.

1976

..erfolgte die Gründung der Tischtennisabteilung.

1978

war einer der Höhepunkte in der Vereinsgeschichte mit der Einweihung des neuen Sportgeländes und der Tennisplätze.
Die Mitgliederzahl betrug hauptsächlich durch den damaligen Tennisboom 350. 1976 bis 1980 wurde der Verein von Dieter Jenß geführt.

1983

Gründung der Damengymnastik am 24.03.1983.

1984

Zum 75-jährigen Jubiläum des TSV schaffte die TT-Abteilung mit zwei Meister und einem Vizemeistertitel einen großen Erfolg.

1985

In diesem Jahr erfolgte die erste Ausgabe des TSV Echos, wurde der Wiederaufstieg in die B-Klasse geschafft und die Tennisplätze mit einem Kostenaufwand von 60.000,00 DM saniert.

1980 bis 1985 war Klaus Gahr Vorstand.

1986

..wurde an das Sportheim ein Lagerraum angebaut und die Küche vergrößert. Die Planung für einen  neuen Hartplatz wurde in Angriff genommen.

1987

..schafften die Fußballer den Aufstieg in die A-Klasse, die Bandenwerbung am Sportgelände wurde komplett erneuert

1988

..erfolgte die Einweihung des 260.000,00 DM teueren Hartplatzes.

1989

in diesem Jahr wurden auch erstmals eine Damen und Herrenmannschaft der Tennisabteilung zum Spielbetrieb angemeldet. Die Damen schafften gleich im ersten Jahr den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse.

Außerdem wurden in diesem Jahr die Toilettenanlagen im Sportheim erneuert und der Küchenanbau am Tennisheim durchgeführt.

1990

19.05.1990 war der größte Erfolg der TT-Abteilung zu verzeichnen. Nach dem Sieg im Eckhardt-Pokal auf Kreisebene konnte auch der Pokalsieg auf Bezirksebene errungen werden, der zur Teilnahme an den Bayer. Meisterschaften in Mindelheim berechtigte.

1985 bis 1990 war Kurt Kunze 1. Vorstand.

1991

..verzeichnete die Fußballmannschaft mit dem Aufstieg in die Bezirksliga Ost ihren größten Erfolg in der Vereinsgeschichte.

Aus diesem Anlass erfolgte durch Mitglieder des TSV die Gründung des Fördervereins TSV Obernsees, um zur finanziellen Entlastung des TSV beizutragen.

An die Aufstiegsfeier im überfüllten Sportheim erinnern sich noch alle Beteiligten sehr gerne. Unter der vielen Prominenz war unter anderen auch Landrat Dr. Dietel. Die Spieler als auch die Funktionäre wurden durch die Gemeinde Mistelgau mit dem Wappenkrug der Gemeinde ausgezeichnet. Im Kreise der größeren Vereine mitzumischen war eine tolle Sache.

Die Tennisabteilung nahm mit fünf Mannschaften am Spielbetrieb teil und die Herrenmannschaft schaffte den Aufstieg.

1990 bis 1992 war Peter Kleinhans 1. Vorstand

1992

..konnten wir das 500. Mitglied im TSV begrüßen.

1992 bis 1994 war Walter Gubitz Vorstand.

1995

1994 bis 1995 waren die Jahre der TT-Abteilung mit dem Sieg im Eckhardtpokal, der Vizemeisterschaft im Pokal auf Bezirksebene und nach 19-jährigem Bestehen der Abteilung der Aufstieg in die Bezirksliga.

Werner Eisenhuth war Vorstand.

1996

war der Abstieg der Fußballer in die A-Klasse nicht zu vermeiden. Die Tennismädchen und Jungs schafften in diesem Jahr den Aufstieg.

1997

Gleich im Jahr darauf setzte sich leider die Talfahrt der Fußballer fort mit dem Abstieg in die B-Klasse.
Von der Gemeinde Mistelgau erhielt der TSV kostenlos das Grundstück auf dem sich das Sportheim befindet

1998

Durch einen Sieg im Relegationsspiel gegen Lanzendorf konnte der 3. Abstieg in Folge vermieden werden.
Die TT-Abteilung meldete zum ersten Mal eine Mädchen und Jugendmannschaft zum Spielbetrieb an.
1996 bis 1998 war Kurt Kunze Vorstand.

2000

Im Jahr 2000 übernahmen Peter Kleinhans und Johann Stefan die Vereinsführung. Die Saison 2000/2001 war wohl die Erfolgreichste in der TSV-Vereinsgeschichte:

Tennis: Aufstieg als Vizemeister, TT: Aufstieg der 3. und 4. Herrenmannschaft als Meister und 25-Jahrfeier, Fußball: Überraschende Meisterschaft der TT-Jugend in der Kreisliga III.Meisterschaft und Aufstieg in die Kreisklasse 1; Gründung einer Damenfußballmannschaft und einer G-Jugend

2002

Am 3.2.2002 übernahmen Roland Eisenhuth und Dieter Treffinger die Vereinsführung.

Im März 2002 erfolgte die offizielle Gründung der seit September 1996 als Untergruppierung in der Damengymnastikabteilung beheimateten Cheerleader. Erneuter Abstieg der Fußballer in die A-Klasse 1. Die Tennisherren errangen als Aufsteiger die Vizemeisterschaft. 25-Jahrfeier der Tennisabteilung; Herbstmeisterschaft im Fussball durch die F-Jugend und Gründung des „Fußball-Kindergartens“ durch Johann Stefan.

2003

Meisterschaft und Aufstieg der Tennisherren in die Kreisliga I.

20-Jahrfeier der Damengymnastikabteilung; Sieg der Cheerleader beim 1. Frankencup; Abstieg der 1. TT-Mannschaft aus der Bezirksliga. Teilnahme der Cheerleader an der Bayerischen Meisterschaft, dabei konnte im Partner-Stunt der 2. Platz erreicht werden, der zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft berechtigt. Hier belegten sie einen ausgezeichneten 5. Platz.

2004

wurden unsere Cheerleader (Team Butterfly) Bayerische Vizemeister, Anna Tavernier und Tobias Lochner wurden sogar Bayerische Meister im Partnerstunt. Höhepunkt ihrer bisherigen Laufbahn war der Dritte Platz bei der Deutschen Meisterschaft im März 2005.

2004/05: Aufstieg der 4. TT-Herrenmannschaft in die Kreisliga III.

2005

In der Frühjahrsserie wurde unsere E-Jugend (Jg. 1994-1996) Meister.

Anna Tavernier und Tobias Lochner wurden erneut Bayerische Meister und qualifizierten sich zum zweiten Mal hintereinander für die Deutsche Meisterschaft.

Die D-Jugend (Jg. 1993-1996) wurde in der Herbstsaison souverän Meister.

2006

Im März 2006 sicherte sich Anna & Tobi die Deutsche Vizemeisterschaft, die zur Teilnahme an den Europameisterschaften in Oslo berechtigte. Dort konnten sie einen ausgezeichneten 4. Platz belegen.

Die 3. TT-Herrenmannschaft schaffte als Tabellenzweiter den Aufstieg, verzichtete jedoch darauf.

Im April wurde ein neuer Vereinsbus angeschafft.

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde der Beitritt zur Jugendfördergemeinschaft (JFG) Neubürg 05 mit Beginn der Saison 2006/2007 einstimmig beschlossen.

Die Aufnahme erfolgte am 3.8.2006.

2007

Die 3. TT-Herrenmannschaft wurde erneut Tabellenzweiter und nimmt diesmal ihr Aufstiegsrecht wahr. Die 4. TT-Herrenmannschaft stieg ab.

2008

Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im voll besetzten Sportheim ebneten die Mitglieder am 8.5.2008 durch einstimmigen Beschluss den Weg für den Bau einer Kleinsporthalle.

Meisterschaft und unmittelbarer Wiederaufstieg der 4. TT-Herrenmannschaft sowie Meisterschaft unserer Tennisherren in der Kreisklasse 3 (4er-Team).

Die E-Jugend, unter Führung von Peter Eisenhuth, erringt souverän die Herbstmeisterschaft.

2009
2009

Im Jubiläumsjahr konnten drei Meisterschaften gefeiert werden: 3. TT-Herrenmannschaft, Tennisherren, sowie die Reservefußballer. Das Besondere: Daniel Zitzmann war bei allen Mannschaften als aktiver Spieler dabei!

Die Jubiläumsfeier fand vom 24. - 26.7.2009 am Obernseeser Sportplatz statt und war ein voller Erfolg.

Im Herbst konnten unsere E-Jugendlichen ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen.

2010

Bereits im Frühjahr konnten unsere F-Jugendlichen im Fußball ihre Meisterschaft feiern. Diese verpassten unsere Tennisherren nur denkbar knapp und holten punktgleich mit dem Tabellen-Ersten TC Creußen - nur getrennt durch zwei Matchpunkte und vier Sätze – im ersten Jahr in der neuen Liga auf Anhieb die Vize-Meisterschaft. Vizemeister wurden auch die 2. und 4. TT-Mannschaft. Diese Platzierungen reichten letztendlich für beide Mannschaften zum Aufstieg. Die 1. TT-Mannschaft gewinnt im Dezember den Kreispokal. Im Herbst konnten unsere E-Jugendlichen ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen.

2011

Die 1. TT-Mannschaft wird Meister und steigt damit in die Bezirksliga auf. Auch die Tennisherren wurden souverän Meister. Beim ersten Ehrenabend der Gemeinde Mistelgau erhielt unser 1. Kassier und TSV-Urgestein Dieter Treffinger von Landrat Hermann Hübner und Altlandrat Dr. Klaus-Günter Dietel die Ehrenmedaille in Bronze.

2012

Unsere Vorzeige-Cheerleaderin Anna Tavernier erreicht mit ihrem Partner bei den Weltmeisterschaften in Amerika einen ausgezeichneten sechsten Platz. Erstmals seit Bestehen der Abteilung Fußball konnte keine eigene Mannschaft für den Spielbetrieb gemeldet werden, so dass eine Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinde mit dem SV Mistelgau beschlossen und umgesetzt wurde. Die Tennis-Herren scheitern wegen zwei Zählern in der Matchpunkt-Differenz an der Meisterschaft. Die 2. TT-Mannschaft wurde Meister und stieg in die Kreisliga 1 auf.en.

2013

Rechtzeitig zur Einweihung der neuen Kulturscheune (Juni 2013) wurde unsere 1. TT-Mannschaft sensationell Meister und schaffte erstmals den Aufstieg in die 2. Bezirksliga! Auch die Tennisherren wurden erneut Meister. Den Fußballern ist es gelungen, wieder eine eigene Mannschaft ins Leben zu rufen. Leider muss in der untersten Liga neu begonnen werden. Obernsees abgerissen.asse halten.

2014

1. TT-Mannschaft wieder abgestiegen. Gründung einer Tischtennisjugendmannschaft.

Mangels Spieler konnte keine Tennismannschaft gemeldet werden. Unserer Cheerleader "Colour Birds" erreichten bei der Regionalmeisterschaft Süd in Hof einen ausgezeichneten 7. Platz.

Die wieder ins Leben gerufene Fußballmannschaft sicherte sich im letzten Spiel die Meisterschaft und steigt in die A-Klasse auf. Sportheim des TSV Obernsees abgerissen.

2015

1. und 3. TT-Mannschaft abgestiegen, 4. Mannschaft abgemeldet. Lichtblick: Jugendarbeit läuft prima, künftig zwei Jungenteams im Einsatz! Die Fußballer sicherten sich vorzeitig den Klassenerhalt und spielen ein weiteres Jahr in der A-Klasse. Großartige Erfolge unserer Cheerleader bei den Regionalmeisterschaften Süd in Göppingen und bei der offenen Meisterschaft in Nürnberg ("Flowers" 2. Platz, "Fireflyz" 3. Platz).

2016

1. Jugendmannschaft (TT) wird bereits im zweiten Jahr seit der Wiedergründung Meister in der Kreisliga 3 und steigt in die Kreisliga 2 auf. Die Colour Birds und die Flowers (Cheerleader) holten sich bei den Regionalmeisterschaften jeweils den süddeutschen Vizemeistertitel!

2017
2017

Die NBC White Galaxy (Cheerleader 9 - 16 Jahre) wurden Vizemeister bei der Regionalmeisterschaft Süd und qualifizierten sich für die Deutsche Meisterschaft, welche am 21.05.2017 in Hamburg stattfand.

Unsere NBC Blue Galaxy wurden Meister bei der Regionalmeisterschaft, scheiterten jedoch knapp an der Teilnahme zur Deutschen Meisterschaft.

Die 1. TT-Herrenmannschaft wurde Meister und spielt künftig wieder in der 3. Bezirksliga. Gekrönt wurde die Saison durch den Gewinn des Kreispokals. Auch die 3. TT-Herrenmannschaft errang den Meistertitel und steigt in die 2. Kreisliga Süd auf.

Die Fußballer stiegen in die B-Klasse ab, sind aber auf einen guten Weg, den sofortigen Wiederaufstieg zu schaffen.

2018
2018

Die 2. TT-Mannschaft ist als Tabellendritter noch aufgestiegen und spielt künftig in der Bezirksklasse A, Gruppe 3 Bayreuth/Kulmbach.

Unsere Cheerleader erreichten bei den Regionalmeisterschaften wieder ausgezeichnete Platzierungen und sind ein Aushängeschild des TSV.

Die Fußballer errungen souverän die Meisterschaft in der B-Klasse 2 Bamberg und stiegen in die A-Klasse 5 Bayreuth auf. Erstmals seit vielen Jahren können wir wieder eine 2. Mannschaft im Spielbetrieb melden.

2019

Die 1. TT-Mannschaft wurde vorzeitig Meister und steigt erstmals in der Vereinsgeschichte in die Bezirksoberliga auf. Die 2. TT-Mannschaft konnte die Klasse leider nicht halten und steigt wieder ab.

Erfreulich der Erfolg unserer TT-Jugendmannschaft, die als souveräner Meister in die Bezirksklasse A aufsteigt. Teilnehmerrekord beim Schafkopfrennen (204 Teilnehmer!).

Auflösung Abteilung Tennis zum 31.12.2019.

2020

Corona! White Galaxy wurden Sieger bei den German All Level Championships Süd-Ost. Sämtliche Aktivitäten nahezu das ganze Jahr über ausgesetzt! 

Saison der Fußballer 2019/20 wurde zu 2019/21. Bau einer vollautomatischen Beregnungsanlage im Wert von 38.000 € zzgl. 10.000 € (Eigenleistung 450 Std. und Maschineneinsatz). 

Einstellung des Juniorentischtennisspielbetriebes und Abbruch der Tischtennissaison. Abstieg der 1. u. 3. TT-Herrenmannschaft, 2. TT-Mannschaft wurde Meister, verzichtete aber auf Aufstieg. Ehrenamts-Sonderpreis an die "Familienbande Eisenhuth" (Peter, Roland, Rosi u. Walter).

2021

Corona bestimmte weiterhin das Vereinsleben! Erneuter Abbruch der TT-Saison.

Cheerleader ergriffen Alternativen wie Online-Konferenzen und -trainings. Die Fußballer konnten die Corona-Saison fortsetzen und errangen schließlich die Meisterschaft und den Aufstieg in die Kreisklasse 5.

Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED konnte am 01.09.2021 abgeschlossen werden. Auf Initiative von Lena Summa (Cheerleader) wurde eine Benefizveranstaltung zur Unterstützung der Opfer der Flutkatastrophe in Deutschland durchgeführt. Dabei konnte eine stolze Summe von 3.000 € an "Aktion Deutschland Hilft e. V." übergeben werden.

Bei einer erstmals durchgeführten Hybrid-Veranstaltung konnten sich alle teilnehmenden Cheerleaderteams (Little Galaxy, Blue Galaxy, White Galaxy) für die Deutsche Meisterschaften qualifizieren.

Seit April eine eigene Vereinshymne.

2022

Eine traurige Nachricht ereilte den TSV am 01.04.

TSV-Urgestein Dieter Treffinger ist im Alter von 81 Jahren verstorben.

Eine "Ära" geht zu Ende: 1. Vorsitzender Roland Eisenhuth übergibt am 3. April nach über 20 Jahren den Vorsitz an die gleichberechtigten neuen Vorstände Stefan Seyferth-Zapf und Andy Arnold.

Spendenaktion unserer Cheerleaderabteilung zur Ukrainehilfe brachte 1.700 € an Spenden. Anschaffung eines Mulchmähers für das Sportgelände. Großartiger Erfolg unserer Cheerleader bei den Deutschen Meisterschaften in Riesa. Endlich wieder geregelter Spielbetrieb. Ernennung Roland Eisenhuth zum EHRENVORSITZENDEN am 17.12.2022.

2023

Im ersten Jahr nach Corona galt es, den Sportbetrieb wieder in geregelte Bahnen zu lenken.

Einen tiefgreifenden Einschnitt erfuhr die Abteilung Cheerleader, die mit einer neuen Abteilungsleitung ins Jahr starteten (Kira Friedel und Anna Tavernier übernahmen von Franziska Spindler und Lena Summa). Bei einem öffentlichen Probetraining konnten sage und schreibe 35 neue Cheerleader gewonnen werden! Sportlich haben sie sich bei den Bayerischen Landesmeisterschaften zwei Vizemeisterschaften geholt, die zur Teilnahme an den Regionalmeisterschaften berechtigten.

Bei der Landkreisehrung wurden zudem 3 Teams der Cheerleaderabteilung mit der bronzenen Plakette durch den Landrat ausgezeichnet.

Die Fußballer haben in ihrer zweiten Kreisklassensaison einen ausgezeichneten 3. Platz belegt und sämtliche Tischtennismannschaften konnten ihre Klasse halten.

2024

Aufgrund großer Verletzungssorgen und einer nicht nachvollziehbaren Umorganisation seitens des TT-Verbandes musste die 1. TT-Mannschaft leider aus der Bezirksliga absteigen. Die 4. TT-Mannschaft schaffte den Aufstieg!

Die 1. Mannschaft der Fußballer um (Spieler)-Trainer Simon Krauß spielte eine überragende Saison, wurde Vizemeister und stieg direkt in die Kreisliga auf. Der Höhenflug hält an und die Mannschaft belegt, nachdem schon 5 Spiele der Rückrunde gespielt sind, den ersten Tabellenplatz! Dieser ist uns zumindest bis Mitte März 2025 nicht mehr zu nehmen...

Sehr erfreulich auch, dass nach einem Tennis-Schnuppertraining 10 – 15 Kinder für diese Sportart gewonnen werden konnten. Vielen Dank an die Trainer Heiko Schäfer und Daniel Zitzmann.

Auch in der Abteilung Fußball blickt man wieder optimistischer in die Zukunft, geht man doch seit diesem Sommer mit dem TSV Glashütten einen gemeinsamen Weg in Sachen Nachwuchsfußball. Vielen Dank an die Trainer Volker Engelmann und Heiko Schäfer!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.